Radio digitale, Germania: ancora incertezze marcate per il secondo tentativo del DAB-T

Volksstimme, quotidiano della Sassonia, sta dedicando una serie al futuro dei vari media. La seconda puntata è dedicata alla radio e naturalmente si parla diffusamente dell’introduzione del DAB.

Anzi, della reintroduzione del DAB, dopo che "la prima rete digitale costruita dalla Germania è rimasta una ininfluente cattedrale del deserto". Radio Passioni, approdo oramai naturale degli operatori e degli osservatori radiofonici italiani (e non solo) meticolosamente curato dall’amico Andrea Lawendel, riporta l’articolo in tedesco ricordando come, "passata la "scadenza" del 2010 – termine previsto anni fa per il passaggio dalla radio analogica a quella digitale – i nuovi piani prevedono la realizzazione di un centinaio e più antenne DAB entro il 2015. In Sachsen-Anhalt si parte da Magdeburgo e Halle. La costruzione, osserva il giornale, è affidata a una società che non è neppure più tedesca. Fino al 1995 gli impianti della radiotelevisione pubblica in Germania erano affidati al ministero delle Poste. Poi sono passati a Deutsche Telekom e successivamente al loro braccio infrastrutturale T-Systems. Nel 2007 T-Systems è diventata lo spin off "Media & Broadcast" GmbH. Nel 2008 questa azienda è stata acquistata dai francesi di TDF, uno smacco per molti tedeschi. Come farà Media & Broadcast a finanziare le rete DAB, si chiede Volksstimme? Con i soldi dei contribuenti da un lato, visto che la rete serve soprattutto agli enti pubblici statali e regionali, e aprendo la rete ai privati dall’altro. Questa seconda fonte di finanziamento lascia adito a qualche perplessità perché le tariffe per l’utilizzazione degli impianti, da poco rese pubbliche dall’azienda, sono molto onerose e soprattutto impongono contratti di durata molto lunga. Per farvi un’idea potete scaricare la relativa brochure).  Nella prima fase di costruzione della rete, affittare lo spazio su un multiplex per un programma – equivalente a 56 "capacity unit" pari un canale audio DAB+ e dati per complessivi 75 kilobit, su 864 CU corrispondenti all’intero multiplex, costa 484 mila euro all’anno, per un minimo di dieci anni. Al completamento della rete, capace di 170 programmi, il costo sarà di 1,9 milioni di euro all’anno. Immagino che questi costi siano riferiti a un singolo multiplex a copertura regionale, ma in Germania come in Italia è prevista in ogni regione di due multiplex, uno a copertura nazionale, l’altro regionale. Il settore delle radio private tedesche non ha reagito positivamente a questi prezzi e ai termini del contratto, considerati troppo vincolanti. In Sassonia, conclude il quotidiano, il futuro del DAB è reso ancora più complicato dalla difficile situazione economica. Negli ultimi anni la regione ha subito anche un calo demografico, che si riflette in un numero minore di ascoltatori. La prima radio della regione, la privata Radio SAW, è passata dai 364 mila ascoltatori a poco più di 300 mila. Nel frattempo, il canale giovanile della radio pubblica MDR, Jump, ha perso la metà della sua audience, da oltre mezzo milione di ascoltatori nel 2003 agli attuali 263 mila. Aiuterebbe molto, conclude Volksstimme, una legge che portasse, come per la televisione, allo spegnimento della radio analogica. Ma nessuno in Germania vuole proporre una cosa del genere. In una nota di colore, il giornale ricorda anche che proprio in Germania, in Turingia, nel 1925, era stata effettuata la prima trasmissione radio in VHF (anche se allora in modulazione di ampiezza). Il pioniere che effettuò quei primi esperimenti fu il fisico Abraham Esau, che nonostante il nome proprio venne poi coinvolto in prima persona nel nazismo".
 
 
Die Medienserie der Volksstimme (Teil 2): Die Zukunft des Radios
Nach UKW kommt das Haifischbecken
Von Oliver Schlicht
 
Es macht Musik, es informiert, es begleitet viele Menschen durch den ganzen Tag: das Radio. Ein solides Medium, sollte man meinen. Doch die Welt der Radiomacher ist in Sachsen-Anhalt nicht frei von Sorgen. Nicht genug, dass die Hörerzahlen zurückgehen. Jetzt drohen auch noch hohe finanzielle Risiken duch die Digitalisierung des Rundfunks.
 
Magdeburg. Das feuchte Handtuch trocknet nach dem Duschgang, in der Küche knattert die Kaffeemaschine. Ein Druck auf den Radioknopf und schon sind wir – häufig noch vor dem ersten Blick in die Tageszeitung – medial mit der Außenwelt verbunden. Jeder hat da seine Vorliebe: Der eine mag es flotter mit Radio SAW oder Radio Brocken, der andere beschwingter mit MDR Sachsen-Anhalt oder informierter mit dem Deutschlandfunk. Radio macht Spaß, solange der Moderator nicht nervt. Radio ist Unterhaltung im Hintergrund – manche dürfen es sogar während der Arbeitszeit hören.
Radio hören ist eine von diesen kostenlosen Selbstverständlichkeiten, über die kaum jemand nachdenkt. Es ist einfach da. Noch. Denn ob der ganz persönliche Lieblingssender auch in der Zukunft spielt und vor allem wo, beginnt sich gerade in diesen Monaten grundlegend zu entscheiden. Zu tun hat das – ganz profan gesagt – mit dem Knopf, auf den wir drücken, wenn das Radio zu spielen beginnen soll.
 
Erste UKW-Übertragung 1925 in Thüringen
 
Dieser Knopf verbindet das Radio mit einem Programm, das in der Regel über Ultrakurzwelle übertragen wird – UKW abgekürzt. Dieses UKW ist technisch gesehen ein alter Hut, vergleichbar mit Opas Antennenfernsehen. Die erste UKW-Übertragung der Welt fand in Thüringen statt: 1925 zwischen Jena und Kahla. 1952 gab es 106 UKW-Programme in Deutschland, ab den 1960er Jahren wurde auch in Stereo gesendet. Radioprogramme im UKW-Bereich klingen sehr gut. Aber es passen in den Frequenzbereich nur eine sehr überschaubare Menge an Programmen hinein. Kaum zehn Programme in einer Region.
Das Radio hinkt dem digitalen Zeitalter hinterher. Mehr Programmvielfalt, brillanter Klang, Moderatorenbildchen und Songname auf dem Display, minütliche Datenübertragung für die perfekte Stauumfahrung – dies alles ist technisch längst möglich. Nur nicht im analogen UKW. Immerhin: Während sich andere Medien schon jahrzehntelang (Zeitungen und Zeitschriften) oder Jahre lang (Fernsehen und Internet) in einem Haifischbecken voller Konkurrenten herumprügeln müssen, blicken Radiosender mit UKW-Lizenz auf eine überschaubare Zahl von Mitbewerbern. Von einem geruhsamen UKW-Leben kann dennoch keine Rede sein. Private Radio-Veranstalter müssen sich einem künstlich regulierten Markt unterwerfen. Ihre Sendelizenz wird alle zehn Jahre neu vergeben. Ihre größte Konkurrenz um Werbeeinnahmen, der öffentlich-rechtliche Rundfunk, wird über Gebühren vom Steuerzahler finanziert. Dieser Konkurrent ist ein ziemlich kapitaler Hai.
Doch zurück zu UKW. Warum? Weil dort die Werbe-Musik spielt. Nicht im Satelliten-Radio und schon gar nicht im Internet. Über UKW werden Hörermassen erreicht, dort verdienen die privaten Programmveranstalter das Geld zur Refinanzierung ihrer Programme. Bislang. Denn UKW ist ein Auslaufmodell. Der Nachfolger heißt Digital-Radio und geht 2011 bundesweit auf Sendung. Vor einem geordneten Übergang aus der analogen UKW-Welt in die digitale DAB-Welt (Digital Audio Broadcasting) kann jedoch keine Rede sein. Zu befürchten ist aus Sicht der privaten Radiomacher kein UKW-Ende mit Schrecken, sondern ein Schrecken ohne Ende.
 
Ablösung von UKW war für 2010 geplant
 
Bereits vor zehn Jahren hat eine Initiative Digitaler Rundfunk (IDR) der Bundesregierung die Ablösung des analogen UKW durch das Digitalradio empfohlen. 2010 sollte das passieren. Bis heute wurde dies nicht umgesetzt. Stattdessen wurde jahrelang um technische Standards gestritten. Erschwerend kam hinzu: Die Hoheit über Aufbau und Betrieb des deutschen Rundfunknetzes – bis 1995 Aufgabe der Bundespost – wurde vom Staat in die Privatwirtschaft delegiert. Aus der Bundespost wurde die Telekom. Die Telekom-Rundfunksparte wurde zur Tochtergesellschaft T-Systems, wo sie wiederum als Geschäftsbereich "Media & Broadcast" geführt wurde. 2007 entstand die "Media & Broadcast" GmbH (M&B). Im Januar 2008 wurde M&B nach Frankreich an die Télédiffusion de France (TDF) verkauft. Seitdem firmiert sie als Media Broadcast GmbH, ein französisches Unternehmen.
Diese Media Broadcast erhielt – das war zu erwarten – im Herbst 2009 den Zuschlag der Bundesnetzagentur zum Aufbau des Digital-Radios in Deutschland. Bis September 2011 sollen 35 Sendetürme – in Sachsen-Anhalt machen Magdeburg und Halle den Anfang – ihren Betrieb aufnehmen. Bis September 2015 werden 110 Sendetürme in Deutschland für eine weitgehende flächendeckende Verbreitung sorgen. Und wie refinanziert Media Broadcast die Netzaufbaukosten? Zum einen geschieht dies über Rundfunkgebühren, weil der öffentlich-rechtliche Rundfunk sofort mit geballter Kraft seiner – digital sogar noch ausgebauten – Programmvielfalt auf Sendung geht. Zum anderen werden die privaten Programme ins Digitalradionetz "eingeladen" – die von der Media Broadcast kürzlich veröffentlichten Netzgebühren für bundesweite Lizenzen und Vertragslaufzeiten mit Ausstiegsklauseln erst nach mehreren Jahren haben bei privaten Radiomachern für Empörung gesorgt. "Das ist, als baue der Staat Straßen, auf denen nur Politiker und Minister kostenlos fahren dürfen", so ein Branchenexperte.
Wären im Digitalradionetz Millionen von Zuhörern zu erwarten, sehe die Welt noch anders aus. Aber das Gegenteil ist der Fall. In vielen Regionen Deutschlands – auch in Sachsen-Anhalt – gibt es bereits seit vielen Jahren DAB-Radio-Übertragungen. Doch kaum jemand hört zu. Wer heute ein Radio kauft, erwirbt fast immer ein UKW-Gerät. Gesetzliche Richtlinien, die Hersteller zu sogenannten Mehrnormgeräten verpflichten, gibt es seit Jahren in Großbritannien und Frankreich, aber nicht in Deutschland.
Mit solchen Geräten kann sowohl auf UKW als auch digital Radio gehört werden. Helfen würde ein UKW-Abschalttermin. Aber den will in Deutschland niemand festlegen. Beim analogen Antennenfernsehen war man da weniger zimperlich. Im April 2010 wird der letzte TV-Sendeturm abgeschaltet, etwa fünf Jahre nach Beginn der Umstellung auf das digitale Antennenfernsehen (DVB-T).
Wie sieht die digitale Radiozukunft aus Sicht der privaten Programmveranstalter in Sachsen-Anhalt aus? Bescheiden, höflich gesagt. Sie müssen in ein Haifischbecken voller Konkurrenten springen und dafür auch noch teuer bezahlen. Im April werden die digitalen Landes-Lizenzen durch die Landesmedienanstalt ausgeschrieben. Einfach nicht mitmachen, geht nicht. Das würde sich nicht gut machen bei den bevorstehenden Verhandlungen zur UKW-Lizenz-Verlängerung.
Also müssen die Privaten rein in die digitale Welt. Neue Programme müssen produziert werden, das kostet Geld. Abgestrahlt werden diese neuen Programme vorerst fast ohne Zuhörer, sie bringen also kaum Werbeumsätze. Mehr noch: Im digitalen Pool warten ein bestens aufgestellter öffentlich-rechtlicher Rundfunk und deutlich mehr private Konkurrenz. Schließlich werden digital nicht nur regionale Programme, sondern auch bundesweite Mitspieler auf Sendung gehen.
 
Schwacher Markt in Sachsen-Anhalt
 
In Sachsen-Anhalt trifft die Rundfunk-Digitalisierung auf einen ohnehin schwächelnden Medienmarkt, unter dem alle Beteiligten – nicht nur die Radiomacher – leiden. Dies hat weniger mit der Arbeit der Unternehmen, sondern mit der wirtschaftlichen Schwäche des Bundeslandes und der damit verbundenen Bevölkerungs-Abwanderung zu tun.
So sind nach Branchendienstdaten die Zuschauerzahlen von Radio SAW von 2003 (364 000) bis 2008 (288 000) um 21 Prozent zurückgegangen. Aktuell kommt Marktführer SAW wieder auf 306 000 Zuhörer, das sind 34,6 Prozent Marktanteil. Es folgen MDR Sachsen-Anhalt (22,1 Prozent Marktanteil) und Radio Brocken (17,5 Marktanteil). Mit Jump leistet sich der MDR ein Programm, das zwischen 2003 (532 000 Zuhörer) und 2009 (263 000 Zuhörer) die Hälfte seiner Zuhörer verloren hat. Der Jump-Marktanteil beträgt in Sachsen-Anhalt aktuell nur noch 7,4 Prozent.
Es wird spannend, was passiert, wenn in Zukunft am Morgen der Radioknopf gedrückt wird. Musik wird aus den "Kisten" immer herauskommen. Doch wer macht die Musik? Einige Große oder viele Kleine? Zu hoffen ist, dass regionale Radiomacher aus Sachsen-Anhalt ihre Chance bekommen und nutzen können.

Questo sito utilizza cookie per gestire la navigazione, la personalizzazione di contenuti, per analizzare il traffico. Per ottenere maggiori informazioni sulle categorie di cookie, sulle finalità e sulle modalità di disattivazione degli stessi clicca qui. Con la chiusura del banner acconsenti all’utilizzo dei soli cookie tecnici. La scelta può essere modificata in qualsiasi momento.

Privacy Settings saved!
Impostazioni

Quando visiti un sito Web, esso può archiviare o recuperare informazioni sul tuo browser, principalmente sotto forma di cookies. Controlla qui i tuoi servizi di cookie personali.

Questi strumenti di tracciamento sono strettamente necessari per garantire il funzionamento e la fornitura del servizio che ci hai richiesto e, pertanto, non richiedono il tuo consenso.

Questi cookie sono impostati dal servizio recaptcha di Google per identificare i bot per proteggere il sito Web da attacchi di spam dannosi e per testare se il browser è in grado di ricevere cookies.
  • wordpress_test_cookie
  • wp_lang
  • PHPSESSID

Questi cookie memorizzano le scelte e le impostazioni decise dal visitatore in conformità al GDPR.
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_allowed_services

Rifiuta tutti i Servizi
Accetta tutti i Servizi

Ricevi gratis la newsletter di NL!

SIT ONLINE abbonamento circolari Consultmedia su scadenze ordinarie e straordinarie settore radio-tv-editoria: [email protected]

ISCRIVITI ALLA NEWSLETTER